Kontakt

Benutzeranmeldung

Haben Sie Ihre Daten vergessen?

Wenn Sie keine gültigen Zugangsdaten haben, um sich als Benutzer anzumelden, füllen Sie bitte das folgende Antragsformular aus und schicken Sie es uns:

Antrag richtig eingegangen.

Beleuchtung als Schlüsselelement der Klinik Dr. J.WI.

08.05.2024 | Gesundheitswesen

Als die Klinik für Augenheilkunde Dr. J.WI. in Wien für ihr Projekt einen Verantwortlichen auswählen musste, war die Sache klar. Das Innenarchitekturbüro PEPPP, das sich auf Beratungen spezialisiert hat, die „für jeden Kunden persönlich gestaltet werden“, war federführend bei der Gestaltung dieser medizinischen Einrichtung. In diesem Fall ist das Licht eines der Schlüsselelemente des Projekts.  

Die Leuchten ziehen sich wie ein roter Faden durch die gesamte Klinik und grenzen die einzelnen Bereiche klar ab. Dieses Licht zeigt an, wo sich die Rezeption befindet, wo die Wartebereiche sind und welcher Weg zu den Sprechzimmern führt.  

Jedes der Beleuchtungselemente behauptet sich durch seine Form und Anordnung selbst und tritt in einen Dialog mit den Möbeln.  

Dies ist einer der Aspekte, an denen Francesca Burzi und ihre Partnerin Andrea Gartenmaier am meisten arbeiten. Sie versichern: „Wir mischen Farben, Materialien und Oberflächen, um einen frischen und aufregenden Cocktail zu kreieren, den unsere Kunden jeden Tag genießen können“. Und dieses Projekt spiegelt ihre Arbeitsphilosophie gut wider. Die Klinik Dr. J.WI. präsentiert eine gelungene Kombination aus Materialien und Texturen (Holz, Bezüge, Metall und Polypropylen), wobei das Farbschema der Praxis kohärent bleibt. 

SLAM Beam – eine Bank, die mit der Beleuchtung harmoniert 

In diesem Zusammenhang mussten die Sitzmöbel in den Wartebereichen zum Konzept der Klinik passen und perfekt mit der Beleuchtung in den verschiedenen Bereichen harmonieren. Burzi und Gartenmaier zögerten keine Sekunde und wählten SLAM Beam (mit 4 und 5 Sitzplätzen) als Wartebank für die Klinik, weil sie ihrer Ansicht nach mit zu dem von ihnen gewählten Lichtkonzept harmoniert.  

Sie waren von der „klassischen, zeitlosen und eleganten“ Linienführung und der Tatsache angetan, dass die Wartebank trotz ihres geringen Platzbedarfs genügend Raum bietet, damit sich die Patienten wohlfühlen.  

Ein weiterer bemerkenswerter Aspekt von SLAM Beam ist, dass die Armlehnen optimal in das Design der Bank integriert sind und das Bild der Bank selbst  nicht beeinträchtigen, sondern es vielmehr ergänzen, was bei Bänken nicht sehr üblich ist. Die perfekt in das Design der Bank integrierten Armlehnen erleichtern die Unterstützung von Personen mit eingeschränkter Mobilität. SLAM Beam war daher, wie das Team von PEPPP meint, „die perfekte Wahl für unser Projekt“. 

Es ist uns eine Ehre, dass sie auf diesen Entwurf von Lievore Altherr Molina für Sellex aufmerksam wurden.  


Andere Nachrichten

Klinik für Kinderonkologie Marie Curie – ein vom Volk gebautes Krankenhaus

SLAM Beam – der Komfort und die Ästhetik, die eine Klinik braucht

Die Klinik Girona verdreifacht ihre Fläche und empfängt Patienten mit der BILDU Bank

Bänke
Stühle
Hocker
Fauteuils
Tische
Regalsysteme
Klappbetten
Stellwandprogramm